Eine zentrale Erkenntnis aus dem Webinar war, dass Frauen sich oft unter Wert verkaufen oder sich gar nicht auf höhere Stellen bewerben, was zu einer Unterrepräsentation in Führungspositionen führt. Die bevorstehenden personellen Veränderungen aufgrund des Ruhestands vieler Babyboomer bieten eine Chance, Frauen gezielt zu positionieren und zu ermutigen, sich für Führungsrollen zu bewerben.
Bettina Gretler-Pobaschnig betonte in ihrem Fachvortrag die Bedeutung von Selbstvertrauen und einem individuellen Bewerbungsansatz. Sie ermutigte Bewerberinnen dazu, sich nicht abschrecken zu lassen, auch wenn sie möglicherweise nicht alle Anforderungen zur Gänze erfüllen würden, sich aktiv zu bewerben und fachliche Kompetenzen zu erlernen. Zudem gab sie praktische Tipps zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und betonte die Bedeutung einer persönlichen Passung zum Unternehmen.
Daniela Andratsch brachte als Stimme der Praxis wichtige Einblicke aus verschiedenen Bereichen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft ein. Sie unterstrich die Notwendigkeit, Netzwerke zu nutzen und Selbstvertrauen aufzubauen, um sich erfolgreich im Bewerbungsprozess zu behaupten.
In den anschließenden Breakout-Gruppen diskutierten die Teilnehmerinnen Themen, die sie sich für die kommenden Webinare wünschten darunter Bewerbungen im eigenen Unternehmen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Jobsharing an Führungspositionen.
Die Ergebnisse der Diskussionen werden dokumentiert und in zukünftige Weiterbildungen des Vereins einbezogen. Der Verein Fem Agrar Austria ruft zur Mitarbeit auf und möchte Frauen dazu ermutigen, selbstbewusst ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und sich aktiv einzubringen.
Das Webinar endete mit dem klaren Fazit, dass Selbstvertrauen, klare berufliche Ziele und Mut entscheidend sind, um sich erfolgreich im Bewerbungsprozess zu präsentieren. Durch Weiterbildungen, Netzwerken und gegenseitige Unterstützung können Frauen ihre beruflichen Ambitionen vorantreiben und die nächste Generation von Frauen ermutigen, selbstbewusst ihren Weg zu gehen.