© Daniela Köppl

Wer wir sind


​​​​​​​Fem Agrar Austria verbindet Expertinnen in der Land- und Ernährungswirtschaft. Durch den persönlichen Austausch und das Angebot an gezielten Weiterbildungen fördert Fem Agrar die berufliche Entwicklung von Frauen. Die Ziele dabei sind klar gesteckt: Wir wollen Frauen dazu ermutigen, Führungspositionen zu übernehmen und einen wertvollen Beitrag zur Chancengleichheit leisten. Davon profitieren alle Organisationen im Agrar- und Ernährungssektor.

Unser Vorstand, sechs Frauen aus ganz Österreich, baut Barrieren ab und ermutigt Frauen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Entdecken Sie unser inspirierendes Netzwerk für eine starke Zukunft in der Agrar- und Ernährungswirtschaft!

Vision

Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen im Agrarsektor und die Ernährungswirtschaft bringen.

Mission

  • Wir bieten ein Netzwerk von Expertinnen für den Agrarsektor und die Ernährungswirtschaft.​
  • Durch persönlichen und fachlichen Austausch sowie Weiterbildung fördern wir die berufliche Entwicklung von Frauen und bestärken sie, Führungspositionen wahrzunehmen.​
  • Fem Agrar Austria trägt mit ihren Mitgliedern dazu bei, Organisationen zukunftsfit zu gestalten und Chancengleichheit herzustellen.​

Daniela Morgenbesser

Obfrau

Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Abteilungsleiterin Agrarkommunikation

​​​​​​​"Wer anderen hilft, erfolgreich zu sein, wird selbst erfolgreich." In diesem Sinne ist es mir ein Anliegen als Obfrau des Vereins Fem Agrar Austria die Gemeinschaft zu fördern und Frauen zu ermutigen im Vereinsnetzwerk gemeinsam zu wachsen, indem wir ein Umfeld schaffen, das das Netzwerk, den Erfahrungsaustausch, das Mentoring und die Weiterbildung fördert.

Johanna Michenthaler

Obfrau Stellvertreterin

HBLA Pitzelstätten, Direktorin

​​​​​​​Gerade junge Frauen müssen motiviert werden, sich zu vernetzen und auszutauschen. Die Talente der Generation Z sind andere, als jene meiner Generation und die gilt es aufzuzeigen und wertzuschätzen. Role Models können hier als Mentorinnen fungieren. 

Erika Quendler

Kassierin

​​​​​​​Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen (BAB), Wissenschaftlerin

Fem Agrar Austria verkörpert für mich das weibliche Mosaik für die Entwicklung der Agrar- und Ernährungsbranche. In meiner Rolle als Kassiererin trage ich dazu bei, die finanzielle Stabilität des Netzwerks sicherzustellen. Als Wissenschaftlerin bin ich es gewohnt, mich zu vernetzen, Wissen und Erfahrungen auszutauschen sowie gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Diese Expertise bringe ich gerne ein, um Fem Agrar Austria nachhaltig zu stärken. 

Johanna Prodinger

Kassierin- Stellvertreterin

Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Geschäftsführerin

Es ist wichtig auch als junge Frau in diesem Verein mitzuarbeiten und mitzugestalten, damit unsere Sicht berücksichtigt und weitere junge Frauen motiviert werden, ein Teil des Vereines zu sein.

Sophia Glanz

Schriftführerin

Landwirtschaftskammer Österreich, Projektleitung Netzwerk Zukunftsraum Land

Mit Fem Agrar Austria wollen wir Frauen uns gegenseitig stärken, beflügeln und Mut machen für neue Wege und Positionen in der Agrar- und Ernährungsbranche! 

Vera Kasparek

Schriftführung-Stellvertreterin

Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Landwirtschaft und ländlicher Raum​​​​​​​, Projektkoordinatorin 
​​​​​​​

​​​​​​​Ich möchte anderen Frauen mitgeben: Gemeinsam sind wir stark. Es braucht Mut im Tun, aber vor allem auch das Miteinander. Wenn wir zusammen anpacken, offen reden und aufeinander zugehen, kann richtig viel entstehen. Egal ob von West bis Ost; Vorarlberg bis Burgenland – der Zusammenhalt zählt, dafür möchte ich mich bei FemAgrar Austria einsetzen. 

Micaela Schantl

Kooptiertes Mitglied

AMA-Marketing GesmbH, Leitung Marktanalyse und strategische Planung

Frauen sind authentische Botschafterinnen für regionale Lebensmittel, da sie vorwiegend Frauen einkaufen und verarbeiten. Wir brauchen viele starke weibliche Persönlichkeiten um den Wert von heimischen Erzeugnissen bewusst zu machen. Ich möchte mich daher dafür einsetzen, dass Frauen eine stärkere Stimme und besseres Gehör in der Agrarbranche erlangen.

Lara Feucht

Kooptiertes Mitglied

Landwirtschaftskammer Österreich, Referentin für Direktvermarktung, Projektleitung Gutes vom Bauernhof

Als Teil von FemAgrar möchte ich die Stärkung und Sichtbarmachung junger Frauen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft vorantreiben. Sie sind entscheidend für die Geschlechtergleichstellung, Produktivität, wirtschaftliche Entwicklung, Ernährungssicherheit, nachhaltige Praktiken und die Resilienz von Gemeinschaften. Mit gezielter Unterstützung können junge Frauen eine bedeutende Rolle in einer nachhaltigen und gerechten Zukunft spielen.

Julia Schölnhammer

Kooptiertes Mitglied

Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Referentin der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle

Um Frauen in der Land- & Ernährungswirtschaft sichtbarer zu machen und zu Führungsfunktionen zu motivieren braucht es ein starkes Netzwerk. Genau das bietet FemAgrarAustria und genau dafür möchte ich mich bei meiner Arbeit im Vorstand einsetzen. 

Walburga Kaiser

Kooptiertes Mitglied

Landwirtschaftliche Fachschule Klessheim, Direktorin

Sich gegenseitig unterstützen, inspirieren und motivieren - das ist gerade bei Frauen wichtig, um eine Gleichberechtigung in der Gesellschaft und eine Stärkung in Führungspositionen zu erreichen. Um erfolgreich zu sein braucht es neben guter Leistung auch Sichtbarkeit, wobei ein funktionierendes Netzwerk, wie Fem Agrar Austria, sehr wertvoll ist, welches einen generationsübergreifenden Austausch auf Augenhöhe ermöglicht.

Johanna Feichtner

Kooptiertes Mitglied

Landwirtschaftskammer Tirol, Landesgeschäftsführerin der Tiroler Bäuerinnen und Referentin für Bäuerinnen

Es braucht Mut selbstbewusst zu sein, füreinander einzustehen und so gemeinsam stark aufzutreten. Ehrlich, authentisch und wertschätzend – das sind einige der Basics, die wir als FemAgrar Austria, im Miteinander berücksichtigen. Es können alle gewinnen – wir müssen nur unser Potential voll ausschöpfen und uns gemeinsam vorantragen.  

Anni Pichler

Kooptiertes Mitglied

Bauernzeitung Österreich, Geschäftsführerin

Wenn der Frauenanteil in Teams und in der Führung – auf allen Ebenen! - ausgeglichen ist, entsteht Großartiges.  Dafür müssen sich Frauen zusammentun und gegenseitig unterstützen. Und sie müssen selbst wissen, welches unglaubliche Potential in ihnen steckt. FemAgrar macht genau das – Frauen zusammenbringen, stärken und unterstützen.

Magdalena Hofer

Kooptiertes Mitglied

Stellvertretende Leitung Kommunikation - Österreichische Hagelversicherung VVaG

Wenn wir Frauen einander stärken, unterstützen und vernetzen, werden wir nicht nur sichtbarer – wir gestalten aktiv unsere Zukunft mit. Mein Anspruch ist es, dass wir mit FemAgrar ein Umfeld schaffen, indem jede Frau ihr Netzwerk ausbauen kann, alle voneinander lernen und Gleichstellung auf allen Ebenen erreicht wird.

Zurück zur Startseite​​​​​​​