Strategieklausur 2024

Am 20. März 2024 fand die zweite Klausur des Vereins "Fem Agrar Austria" in der Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen statt. Die Veranstaltung zielte darauf ab, die Strategien und Ziele des Vereins für die kommenden Monate und Jahre festzulegen.

Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Bedürfnisse junger Frauen, die Identifizierung spezifischer Angebote und die Sensibilisierung durch Mentoring-Programme. Es wurden Strategien zur Einbindung neuer Organisationen entwickelt und potenzielle Partnerorganisationen identifiziert, um das Netzwerk zu erweitern.

In intensiver Arbeit wurden viele Ergebnisse erzielt:

  • Die Aktivitätenplanung für die Jahre 2024-2025 wurde detailliert festgelegt, einschließlich Präsenzveranstaltungen, Webinare, Workshops und Afterwork-Veranstaltungen.
  • Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Umbildung und Erweiterung des Vorstands. Ergebnis war, dass zukünftig weitere Mitglieder in den Vorstand kooptiert werden, um die jungen Kolleginnen und Kolleginnen aus West-Österreich besser einbinden zu können.  
  • Finanzplanung und Sponsoring-Strategien wurden ebenfalls erarbeitet, um sicherzustellen, dass der Verein ausreichend finanzielle Mitttel zur Erreichung seiner Ziele erhält. Es wurden verschiedene Sponsoring-Pakete entwickelt, um Unternehmen einen Mehrwert zu bieten und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
  • Die Eckpunkte für die außerordentliche Generalversammlung im Mai/Juni 2024 wurden ebenfalls festgelegt.
  • Einige Themen für zukünftige Workshops wurden identifiziert, wie die Integration von Fem Agrar Austria Anliegen in Veranstaltungen und Projekte möglicher Kooperationspartner sowie ein mögliches Mentorinnenprogramm.

Die Klausur war ein voller Erfolg und lieferte wichtige Impulse und Strategien für die zukünftige Arbeit des Vereins "Fem Agrar Austria". Mit einem engagierten Team und klaren Zielen geht der Verein optimistisch in die kommenden Monate.

0