Im Herbst 2024 fanden zwei inspirierende Workshops statt, die sich speziell an Frauen richteten, die sich in Führungsrollen weiterentwickeln möchten. Unter der Leitung der Vortragenden Sigrid Waser-Wagner, MA konnten Teilnehmerinnen wertvolle Impulse für ihre Führungsentwicklung mitnehmen.
Workshop 1: Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien
Am 30. September 2024 trafen sich engagierte Frauen in Wien, um an ihren Führungsfähigkeiten zu arbeiten. Das Ziel war klar: Frauen sollten befähigt werden, ihre Führungsrolle mit Selbstbewusstsein zu übernehmen und die individuellen Stärken, die sie als weibliche Führungskräfte auszeichnen, zu entdecken und weiterzuentwickeln. Folgendes Programm erwartete die Teilnehmerinnen:
- Führungsstile und deren Auswirkungen
Die Teilnehmerinnen lernten unterschiedliche Führungsstile kennen und diskutierten deren Vor- und Nachteile. - Selbstreflexion: Welcher Führungsstil passt zu mir?
Ein tiefer Einblick in die persönliche Führungspersönlichkeit ermöglichte es, den eigenen Stil zu definieren. - Kommunikation als Führungsinstrument
Kommunikationstechniken wurden erarbeitet, um klare und motivierende Botschaften zu senden. - Delegation und Zeitmanagement
Praktische Übungen und Tipps halfen dabei, effizient zu delegieren und Prioritäten zu setzen.
Am Ende des Tages entwickelte jede Teilnehmerin ihr persönliches Führungskonzept, das als Leitfaden für die zukünftige Führungsrolle dient.
Workshop 2: LFS Kleßheim
Der zweite Workshop fand am 2. Dezember 2024 an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim statt und bot erneut eine Plattform für Netzwerken und Austausch.
Beide Veranstaltungen wurden von den Teilnehmerinnen sehr positiv aufgenommen. Besonders hervorgehoben wurden die praxisnahen Inhalte, die wertvollen Übungen zur Selbstreflexion und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Die Workshops haben gezeigt, dass Frauen in der Landwirtschaft und darüber hinaus bereit sind, Führungsaufgaben mit Mut und Kompetenz zu übernehmen – und dabei ihre ganz eigenen Akzente zu setzen. Fem Agrar Austria wird auch in Zukunft solche Angebote schaffen, um Frauen auf ihrem Weg zu stärken.