Online-Vernetzungstreffen

Am 28.11.2023 fand unsere erste Online-Vernetzungsveranstaltung zum Thema "5 goldene Tipps für Deinen Karriereweg" statt.

Elfriede Schaffer, unsere Obfrau, eröffnete die Veranstaltung mit einer Einführung und Vorstellung von Fem Agrar Austria. Dipl.-Ing. Sabine Pelzmann, MSc MBA, die als Impulsgeberin für den Verein fungiert (www.pelzmann.org), hielt einen inspirierenden Vortrag. Ihr Fokus lag auf der Schaffung eines historischen Möglichkeitsraums zur Förderung von Karrierechancen. Sie betonte einen grundlegenden Wandel in der Funktionsweise von Unternehmen und einen Diversity-Ansatz als integralen Bestandteil der Wettbewerbs- und Innovationsstrategie. Besondere Aufmerksamkeit wurde den Karrierechancen von Frauen und dem Führungshandeln in unsicheren Zeiten, insbesondere im Kontext des Fachkräftemangels, gewidmet.

Neben der Definition von Karriere, erklärte sie die Wirkung unserer eigenen Vorstellungen von Karriere. Karriere wird in eine äußere und eine innere Karriere eingeteilt und daher durch unsere Werte beeinflusst. Karrierewege verlaufen nicht linear, sondern ändern sich auch aufgrund persönlicher Einstellungen und Erfahrungen sowie Organisationseinflüssen

Sabine Pelzmann betonte die Bedeutung der Reflexion für die äußere und innere Karrieregestaltung wie z.B. ihre eigene wo sie je zweimal 5 Tage allein in der Natur verbringe, meist wandernd und sich so drei Stunden pro Tag mit Reflexionsfragen beschäftige und alles für sich dokumentiere. In diesen Tagen entstehen Ideen für Artikel, Seminare, etc... 

Ihre fünf goldenen Tipps:

  1. Nimm dir Zeit für Selbstreflexion und Ausrichtung!
  2. Erlaube Dir, Dich (immer wieder) neu zu erfinden!
  3. Sei Dir Deiner selbst und Deiner Kompetenzen bewusst!
  4. Unterstütze andere beim Erfolg!
  5. Mache Dich selbst und andere Frauen in ihrer Kompetenz sichtbar!

Sie beleuchtete auch äußere und innere Hindernisse auf dem Karriereweg und richtete die Teilnehmerinnen auf den OECD Learning Compass 2030 aus. 

Der anschließende Austausch in Breakoutgruppen führte zu wertvollen Erkenntnissen, und die Ergebnisse der Vernetzungsbreakoutgruppen sind unter folgendem Link einsehbar: 

Johanna Michenthaler, die stellvertretende Obfrau, lud die Teilnehmerinnen ein, Fem Agrar Austria beizutreten. Den Fem Agrar Austria setzt sich für ein Netzwerk von Expertinnen im Agrar- und Ernährungssektor ein, fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und engagiert sich für Chancengleichheit und Zukunftsfähigkeit von Organisationen.

0